Schmutzwasserpumpen mit integriertem Schwimmer
Eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer kann immer dann eingesetzt werden, wenn Wasser an der falschen Stelle ist. Wenn ein Keller voller Wasser gelaufen ist, kann diese Maschine bei der Beseitigung helfen. Auch beim Leerpumpen eines Teiches oder Pools können solche Geräte eingesetzt werden. Der Vorteil einer Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer liegt darin, dass sie mit einem Filter ausgestattet ist. Dieser sorgt dafür, dass kein grober Schmutz zur Verstopfung führen kann. Der Schwimmer hilft dabei, dass die Maschine erkennt, wann die Menge an Feuchtigkeit zu gering wird. Dieser Teil startet und stoppt den Pumpmechanismus.
- Wissenswertes
- Was ist eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer?
- Wer stellt eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer her?
- Welche Arten von einer Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer gibt es?
- Wo kann man eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer kaufen?
- Wofür wird eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer zu beachten?
- Vor- und Nachteile von einer Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer?
- Fazit
- Schmutzwasserpumpen mit integriertem Schwimmer im Detail
Wissenswertes
Was ist eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer?
Ein solches Gerät wird insbesondere bei größeren Wasserschäden benötigt. Die Schmutzwasserpumpe saugt das Wasser vom Boden auf. Dann wird es in einen angeschlossenen Schlauch geleitet. Dieser führt das Schmutzwasser letztendlich an die gewünschte Stelle. Da die Maschine über einen Schwimmer verfügt, erkennt sie selber, wann das Wasser komplett abgesaugt wurde. Dann stoppt die Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer. Der Motor saugt nun nicht mehr. Der Schwimmer ist immer mit einem Kabel mit der Pumpe verbunden. Die darin liegende Stahlkugel betätigt durch die Neigung einen Schalter. Ist die Neigung dann irgendwann zu gering, wird der Betrieb über den Mikroschalter gestoppt. Daher kann die Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer zeitweise alleine gelassen werden.
Wer stellt eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer her?
Verschiedene Hersteller produzieren diese Geräte. Sie werden sowohl im europäischen Raum, aber auch weltweit von den unterschiedlichsten Firmen hergestellt. Die Stärke der Motoren entscheidet darüber, wie hoch das Wasser gepumpt werden kann. Das verwendete Material des Gehäuses beeinflusst, wie widerstandsfähig das einzelne Produkt ist.
Welche Arten von einer Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer gibt es?
Wer auf der Suche nach einer neuen Pumpe mit Schwimmer ist, wird die Unterschiede in den Angaben erkennen. Die Pumpleistung gibt an, wie schnell eine bestimmte Wassermenge bewegt werden kann. Die maximale Förderhöhe lässt erkennen, wie stark die Pumpleistung arbeitet. Wenn aus einem Keller der Schlauch aus dem Gebäude befördert werden soll, sind dabei immer mehrere Meter an Höhenunterschied zu überwinden. Liegt das Gebäude dann noch in einer Senke, wird eine stärkere Pumpleistung benötigt. Damit kann das Wasser nicht wieder zurück ins Haus laufen. Die Größe des vorliegenden Siebs zeigt an, welche Körnung von der Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer toleriert wird. Gröbere Teile bleiben vor der Pumpe hängen. Kleinere Partikel werden mit eingesaugt und durch den Schlauch entfernt.
Wo kann man eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer kaufen?
Die verschiedenen Geräte können in Baumärkten und bei anderen Einzelhändlern erworben werden. Im Internet ist die Auswahl sehr groß. Dort werden in den verschiedenen Portalen sämtliche Produkte angeboten, die auf dem Markt verfügbar sind. Hier kann die Ausstattung der Geräte miteinander verglichen werden. Je nach Lieferbedingungen wird die ausgewählte Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer dann direkt zu dem Kunden nach Hause geliefert.
Wofür wird eine Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer verwendet?
Mit einer solchen Pumpe kann jedwedes Schmutzwasser entfernt werden. Zu diesem Bereich gehört nicht nur eingedrungenes Regenwasser. Selbst ein Teich kann mit einer solchen Pumpe geleert werden. Soll der Pool winterfest gemacht werden, kann die Maschine auch dafür eingesetzt werden. Das Wasser wird aus dem Swimmingpool entfernt und er kann nach der Trocknung sicher verstaut werden.
Was ist bei dem Kauf von einer Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer zu beachten?
Kunden, die sich ein solches Gerät neu anschaffen möchten, sollten die Hinweise der Leistungsfähigkeit genau beachten. Pumpleistung und Förderhöhe sind wichtige Angaben. Ist schon bekannt, für welchen Zweck das Produkt genutzt werden soll, ist auch die tolerierte Körnung im Wasser ein hilfreiches Indiz. Die Verarbeitung des Gehäuses lässt einen Rückschluss auf die Belastbarkeit der Pumpe zu. Eine Maschine, die im Außenbereich eingesetzt werden soll, muss eventuelle Stöße von Steinen oder Ähnlichem tolerieren. Plastik ist in dem Fall weniger standhaft als ein Metallgehäuse.
Vor- und Nachteile von einer Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer?
Vorteile:
- Produkt schaltet sich selbstständig ab, wenn die Wasserhöhe zu niedrig ist
- Restwasser bleibt auf dem Boden
- Schwimmer kann sich verhaken und so Fehler auslösen
- Strom zum Pumpen notwendig
Fazit
Wer immer schon einmal einen Wasserschaden erlebt hat, weiß, wie wertvoll der Besitz eines solchen Gerätes ist. Das Wasser kann von einer ausgelaufenen Waschmaschine oder anderen Geräten herrühren. Auch Schmutzwasser kann ins Haus eindringen. Immer öfter sind die öffentlichen Kanäle mit der Ableitung von übergroßen Regenmassen überfordert. Dann drückt das Wasser zurück und dringt in die Keller ein. Menschen, die in der Nähe von Gewässern leben, kennen ähnliche Gefahren.
Wenn nach dem Wasserschaden schnell mit einer Schmutzwasserpumpe mit integriertem Schwimmer reagiert werden kann, wird der Schaden im und am Gebäude gering gehalten. Die Feuchtigkeit wird entfernt und die Trocknungsphase kann wieder beginnen. Da während einer solchen Situation zumeist der Strom ausfällt, ist es sinnvoll, zusätzlich auch ein Stromaggregat anzuschaffen. Mit ihm kann dann das Fehlen von Energie ausgeglichen werden. Mit diesen Geräten sind die Menschen für den Notfall ausgestattet.